Sitemap
Der Verein
- Startseite Verein
- Entwicklungskonzept
- Gremien
- Städte und Gemeinden
- Ahorn
- Bad Rodach
- Eisfeld
- Heldburg
- Hildburghausen
- Itzgrund
- Seßlach
- Straufhain
- Ummerstadt
- Weitramsdorf
- Untermerzbach
- Themen & Projekte
- Leitprojekt Bauen und Wohnen 2.0
- Temporäre Nutzung für Leerstände und Brachflächen
- Netzwerk der Baulotsen
- Beratungsleistungen
- Pflege Plattform Bauen
- Gute-Beispiele-Plattform
- Vermarktungskampagne Bauen und Wohnen
- Kompetenzzentrum Bauen im Rodachtal
- Baukulturpreis Rodachtal
- Flyer Bauen und Wohnen
- Kommunale Förderprogramme
- Veranstaltungsreihe Bauen und Wohnen
- Leitprojekt Tourismusoffensive Rodachtal
- Qualitäts- und Serviceoffensive
- Veste Heldburg/Burgenmuseum
- Übernachtungsangebot "Gasthöfe" in Heldburg
- Regionale Touristinformation Heldburger Land
- Leitprojekt Multifunktionales Kernwegenetz
- Leitprojekt Backen und Brauen
- Erhebung und Dokumentation Back- und Brauhäuser
- Gläserne Manufaktur - Brau-Schau
- Regionales Back- und Braufest
- Leitprojekt Engagiertes Rodachtal
- Leitprojekt Mobiles Rodachtal
- Weitere Projekte 2014-2020
- Handlungsfeld Bauen und Wohnen
- Gutachten zur rechtlichen Absicherung entschädigungsfreier Änderung bzw. Rücknahme bestehender Bebauungsplangebiete
- Transformationskonzept Nicht-Wohngebäude in Wohngebäude
- Generationsübergreifende Wohnangebote Bätz-Areal in Ahorn, Albrecht-Brache in Weitramsdorf
- Markterkundung zu quantitativem und qualitativem Bedarf altersgerechter Wohnformen, Dienstleistungen
- Interkommunale Vereinbarung zur Bauleitplanung
- Regionaler Siedlungsfonds
- Handlungsfeld Daseinsvorsorge
- Handlungsfeld Energie und Klimaschutz
- Energiebeauftragter Rodachtal
- Energiechecks
- Strategische Energie im historischen Altbau
- Klimagipfelreihe 2015 bis 2020
- Informationsplattform Energie Rodachtal
- Solarstrategie
- Koordination Kommunales Energiemanagement
- Handlungsfeld Kultur, Bildung und Freizeit
- Regionales Gedächtnis
- Kulturzentrum Witzmannsberg
- Konzept deutsch-deutsche-Geschichte (Grenzenlos inm Rodachtal)
- Entwicklung Kulturstadel in Straufhain
- Kreativbörse für Kulturschaffende
- Handlungsfeld Kulturlandschaft
- Handlungsfeld Soziales und Bürgerschaftliches Engagement
- Angebotsbörse
- Heimatnewsletter
- Qualifizierung und Beratung für Vereine und Engagierte
- Regelmäßiger Austausch von Vereinsvorsitzenden
- Verstetigung der Dialog-Bürgerplattform
- Weiterentwicklung Botschafter der Region
- Handlungsfeld Tourismus
- Erweiterung Wanderwegenetz
- Konzept Weiterentwicklung Schloss Tambach
- Optimierung und Zertifizierung Radweg (WOM)
- Social Media Kampagne
- Streckenvermessung/Beschilderung (Halb-)Marathon
- Themenbezogene Rad(rund)routen
- Unterhalt Wanderwegenetz
- Zertifizierung Zweiländerweg
- Handlungsfeld Wirtschaft und Handel
- Archiv Themen und Projekte 2007-2013
- Handlungsfeld A Kommune, Infrastruktur und Bauen
- Handlungsfeld C KulturFreizeit, Bildung und Soziales
- Außenroute des Zweiländermuseums Rodachtal
- Zweiländermuseum Streufdorf
- Mundart-Projekt
- Errichtung eines Dorfgemeinschaftsraumes in Heilgersdorf
- Mehrgenerationenhaus Heldburg
- internationales Jugend-Musikfestival
- Bewegungspark Ahorn
- Handlungsfeld D Tourismus
- Caravan & Bike
- FahrRAD & Fitness im Rodachtal und Coburger Land
- Grenzwander- und Erschließungsweg
- Radwegekonzept der Initiative Rodachtal
- Rodachtaler Kultur- und Wanderführer
- Tourismusmarketing - Zweiländerweg Rodachtal
- Wanderwegenetz
- Wallfahrerweg Seßlach, Itzgrund - Vierzehnheiligen internationaler Skulpturenwettbewerb
- Handlungsfeld E Natur, Landschaft, Landwirtschaft
- Hutelandschaft Rodachtal bei Stressenhausen (Teichwiesenprojekt)
- Arten- und Biotopschutzprojekt
- Leaderkooperationsprojekt Genussregion Oberfranken
- Handlungsfeld F Energie und Klimaschutz
- Klimagipfel der Initiative Rodachtal
- Energiekonzept Initiative Rodachtal
- Energieberatung öffentlicher Einrichtungen
- Handlungsfeld Q Regionale Kommunikation, Identität und Ressourcenmanagement
- Newsletter
- Downloads
- Sponsoren
Tourismus
- Startseite Tourismus
- Reformation
- Urlaubsorte
- Ahorn
- Bad Rodach
- Heldburg
- Hildburghausen
- Itzgrund
- Seßlach
- Straufhain
- Ummerstadt
- Untermerzbach
- Weitramsdorf
- Eisfeld
- Gruppen unterwegs
- Schlafen, Essen & Trinken
- Gesundes Rodachtal
- Kulturelles Rodachtal
- Musik, Theater, Handwerk
- Anja Schöpke Schmuck — Galerie und Atelier für zeitgenössischen Schmuck, Massenhausen
- Waldbühne Heldritt
- Museen, Ausflüge
- ThermeNatur Bad Rodach
- Schloss Bedheim und Gartencafé Schloss Bedheim
- Veste Heldburg und Deutsches Burgenmuseum
- Wildpark Schloss Tambach und Bayerischer Jagdfalkenhof
- Zweiländermuseum Rodachtal
- Synagoge Memmelsdorf
- Rehabilitationsklinik Bad Colberg mit Thüringens Terrassentherme
- Countryscheune & Shadow Creek Ranch, Einöd
- Hutelandschaft Rodachaue
- Burg Strauf - Ruine Straufhain
- BORDERLAND TOURS
- Gerätemuseum Ahorn - Alte Schäferei
- Heimatmuseum Bad Rodach
- Aktives Rodachtal
- Rad- und Wanderwege mit interaktiver Karte
- Radfahren Rodachtal
- FahrRAD & Fitness – schwungvoll unterwegs
- Geocaching
- Angebote für Gruppen
- Golf-Club Coburg Schloss Tambach e.V.
- Prospekte
- Anreise
- Veranstaltungskalender Coburg.Rennsteig