Neues Wohnen auf dem Land – Ergebnispräsentation studentischer Modellentwürfe in Seßlach

Die Initiative Rodachtal setzt sich vielen Jahren erfolgreich für nachhaltiges Bauen & Wohnen in der Region ein. Dabei waren die letzten Jahre – und damit unsere Arbeit - einerseits von einer starken Nachfrage nach Wohnraum bei teilweiser gleichzeitiger Leerstandsentwicklung (z.B. in den Ortskernen) geprägt.
Gemeinsam mit der Hochschule Coburg (Studiengang Architektur ) haben wir uns diesen Herausforderungen genähert und für einige Gebäude im Stadtgebiet Seßlach kreative Nutzungsmöglichkeiten für leerstehende Objekte im Rahmen eines Studienprojekts skizzieren lassen. Geleitet wurde das Projekt von Professor Mario Tvrtković.
Die Modellentwürfe wurden am 11.7.2022 in der Veranstaltung „Neues Wohnen auf dem Land“ im Kultursaal der Alten Schule in Seßlach ganztägig vorgestellt. Bürgermeister von Seßlach, Herr Maximilian Neeb, wohnte am Vormittag dem offenen Kolloqium der Studierenden bei und fand bereits interessante Ansätze vor. Am Abend eröffnete Frau Christine Bardin, Projektpatin für das Projekt „Bauen & Wohnen“, die weiterführende Veranstaltung, in der sich ein Fachpublikum zu den ausgestellten Entwürfen austauschen konnte.
Mit den Entwürfen stellen wir nicht nur Ideen für die Objekte selbst vor, sondern bieten Menschen und Kommunen aus dem gesamten Initiativegebiet Inspiration für ihre eigenen Vorhaben und zeigen Entwicklungsmöglichkeiten von Bestandsgebäuden auf.
Wir bedanken uns für die Förderung durch die Programme: „Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und „Demografiefeste Kommunen“ des Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.
https://www.heimat.bayern/demografiefest/