Übergabe Förderbescheide 5 für 500

Christine Bardin und Martin Finzel haben am 10. Mai VertreterInnen von neun Projektgruppen, die sich um eine Finanzspritze im Rahmen unserer Aktion #5für500 beworben hatten, einen Förderbescheid übergeben dürfen. Stellvertretend für alle 84 erfolgreichen Bewerbergruppen hatten die BürgermeisterInnen oder deren StellvertreterInnen aus jeder der teilnehmenden Mitgliedskommunen - den Städten Heldburg, Seßlach, Eisfeld, Bad Rodach, Ummerstadt und den Gemeinden Straufhain, Itzgrund, Ahorn und Weitramsdorf - ein Projekt mit nach Ummerstadt gebracht. Wir wünschen allen ehrenamtlichen Teams viel Erfolg und viel Freude bei der Umsetzung!
EhrenamtlichTeilraum IR Oberfranken: engagierte Bürgerinnen und Bürger – aus dem Teilraum Ahorn, Bad Rodach, Itzgrund, Sesslach und Weitramsdorf hatten sich mit 62 Projekten um finanzielle Unterstützung aus dem Regionalbudget 2022 beworben, von denen 60 ausgewählt wurden.
- 90.000 Euro der insgesamt 100.000 Euro dieses Regionalbudgets für Kleinprojekte im bayerischen Teil der Initiative Rodachtal stammen aus Fördermitteln vom Amt für ländliche Entwicklung in Oberfranken, 10.000 Euro kommen von den beteiligten Städten und Gemeinden.
- Für Projektbewerber aus Eisfeld und Heldburg stellt jede der Städte 7.500 Euro, die Gemeinde Straufhain und die Bürgerstiftung der Stadt Ummerstadt je 5.000 Euro Förderung für Kleinprojekte zur Verfügung.
Teilraum IR Thüringen: Dieses Jahr beteiligen sich auch thüringische Gemeinden der Initiative Rodachtal an der Aktion 5 für 500 – und das ganz aus eigener finanzieller Kraft! Aus den Thüringer Städten und Gemeinden sind 24 Projektbewerbungen eingegangen, von denen alle unterstützt werden können.