Arbeitskreis Historische Bausubstanz
Der AK Historische Bausubstanz arbeitet mit dem Ziel, die im Rodachtal noch weitgehend gut gestalteten Ortskerne zu erhalten und zu entwickeln. Dabei gilt es besonders die zahlreichen Fachwerkgebäude zu bewahren und zu nutzen.
Hierzu wurden und werden eine Vielzahl von Projekten durchgeführt, auch um bei der heimischen Bevölkerung das Bewusstsein für die historische Substanz zu stärken. Als Unterscheidungsmerkmal zu anderen Gegenden stellen die alten Gebäude etwas Typisches für unsere Heimat dar. Die historische Bausubstanz macht das Besondere der Region aus gegenüber den überall ähnlichen Neubaubereichen.
Der Arbeitskreis dokumentiert die Ortsbilder, nimmt, wenn gewünscht, leerstehende Gebäude in die Immobilienbörse auf, startet Aktionen zum Tag des offenen Denkmals, begleitet Sanierungen und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich und gibt Interessierten durch Lehmbauseminare die Möglichkeit, das Arbeiten mit Lehm zu lernen und alte Handwerkstechniken kennenzulernen.
Jüngere Projekte sind die Baustoffbörse, sowie die Dokumentation von ehemaligen Standorten von Lehmgruben und Ziegeleien.
Darüber hinaus wird der Arbeitskreis künftig verstärkt Aktionen und Projekte kreieren, um Kinder und Jugendliche zu sensibilisieren, sich mit der Vergangenheit unserer Ortschaften zu beschäftigen und an deren Erhalt mitzuarbeiten