
Städte und Gemeinden der Region
Bitte wählen Sie aus der Navigation (links) oder klicken Sie auf eines der folgenden Bilder.Ahorn

Die Gemeinde Ahorn ist seit dem Jahr 2007 Mitglied der Initiative Rodachtal. Als Wohnsitzgemeinde, direkt an der Stadtgrenze zu Coburg gelegen, bildet sie so das Bindeglied zwischen dem ländlichen Raum und städtischen Strukturen.
WeiterlesenBad Rodach

In Bad Rodach, 17km nordwestlich der ehemaligen Residenzstadt Coburg gelegen, erwartet Sie ein Stück Franken, das schöner nicht sein könnte. Das imposante Rathaus mit seiner neubarocken Fassade und der Marktbrunnen prägen den Marktplatz als Kern der historischen Altstadt.
WeiterlesenHeldburg

Eingebettet von sanften Hügeln liegt in den Tälern der Rodach und der Kreck die Einheitsgemeinde Stadt Bad Colberg – Heldburg. Von weitem schon ist das Wahrzeichen der Stadt, die Veste Heldburg sichtbar.
WeiterlesenHildburghausen

Es gibt viel zu entdecken in Hildburghausen, der Heimat von Meyer’s Lexikon und der Bayern-Königin Therese – nehmen Sie sich ein wenig Zeit! Am Oberlauf der Werra liegt in waldreicher Umgebung die Kreisstadt Hildburghausen. Durch ihre Lage zwischen dem Thüringer Wald und Nordbayern ist die rund 12.000 Einwohner zählende Stadt ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region.
WeiterlesenItzgrund

Mit seinen derzeit ca. 2300 Einwohnern zählt die Gemeinde Itzgrund mit der ersten urkundlichen Erwähnung im 8. Jahrhundert zu einer der ältesten Siedlungen des Landkreises Coburg. Mit der Auflösung des Landkreises Staffelstein 1972 und der Bildung der neuen Großgemeinde Itzgrund im Jahre 1978 entstanden völlig neue Gemeinde- und Kreisgrenzen: Die ehemals selbständigen Gemeinden Lahm, Kaltenbrunn, Gleußen, Schottenstein, Welsberg und Herreth bilden nun die neue Gemeinde Itzgrund.
WeiterlesenSeßlach

Die Stadt Seßlach liegt eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Coburger Landes und ist geprägt von ihrem mittelalterlichen Charakter. Wegen des vollständig erhaltenen Stadtkerns wird das Städtchen mit seinen verwinkelten Gassen, den 3 Stadttoren und den alten Fachwerkhäusern schwärmerisch als „oberfränkisches Rothenburg“ bezeichnet und war Drehort für die Filme „Luther“ und „Räuber Hotzenplotz“.
WeiterlesenStraufhain

Südlich der Werra, umrahmt vom Höhenzug der Frankenschwelle, den Gleichbergen und der gebietsprägenden Anhöhe Straufhain, liegt die aus 9 Ortsteilen (Adelhausen, Eishausen, Linden, Massenhausen, Seidingstadt, Sophienthal, Steinfeld, Stressenhausen und Streufdorf) bestehende gleichnamige Gemeinde Straufhain.
WeiterlesenUmmerstadt

Im südlichsten Winkel des Heldburger Unterlandes, nahe der ehemaligen innerdeutschen Grenze liegt Ummerstadt, die kleinste Stadt Thüringens und zweitkleinste Stadt Deutschlands. Bereits 837 wird Ummerstadt erstmals erwähnt. Aus dieser Zeit stammt die noch gut erhaltene frühromanische Wehrkirche mit Vorturm und Maueranlagen "St. Andreas auf dem Berg".
WeiterlesenUntermerzbach

Herzlich willkommen in Untermerzbach, der nordöstlichsten Gemeinde des Landkreises Haßberge. Mit ihren neun 0rtsteilen präsentiert sie sich im „Naturpark Haßberge“, „Mittleren Itzgrund“ und an den Ausläufern des Rodachtales und des Alstergrundes.
WeiterlesenWeitramsdorf

Weitramsdorf mit seinen acht Gemeindeteilen war früher Teil des Landgutes des Zisterzienserklosters Langheim. Auf Schloss Tambach befand sich deren häufige „Wahl-Sommerresidenz“. Was schon damals gefallen hat, wird heute von einer Vielzahl von Vereinen erhalten und gepflegt.
WeiterlesenEisfeld

Eisfeld ist eine vielseitige, interessante und liebenswerte Stadt mit hoher Lebens-, Arbeits-, Wohn- und Freizeitqualität und besticht durch Dynamik, Lebensfreude und gewachsene Werte. Die traditionsreiche und moderne Kleinstadt liegt am Südhang des Thüringer Waldes
Weiterlesen