
Schlafen, Essen und Trinken: Unterkünfte und Gastronomie
Wir im Rodachtal wissen, dass zu einem gelungenen Urlaub die Freuden des Gaumens gehören. Einst holten die Köchinnen die Lebensmittel vom Bauernmarkt, trugen taufrisches Gemüse, gute Kartoffeln, sahnige Butter und Eier von glücklichen Hühnern nach Hause. Das alles wurde kombiniert mit den edlen Zutaten, die dem bürgerlichen Haushalt zur Verfügung standen. Und dies ist bis heute geblieben.
Hier im Rodachtal findet man eine Lebenslust, die sich in Töpfen, Pfannen und Fässern wiederfindet. Hier werden die Schätze des Waldes kulinarisch vergoldet – Wildschweinbraten mit selbstgemachten Klößen. Kreativität zeigen die Metzger mit der Vielzahl ihrer Wurstwaren.
Egal ob Thüringer oder Coburger Rostbratwurst und vieles mehr – hier hat jeder Metzger sein eigenes Rezept. Ein ganz besonderer Genuss ist die Schlachtschüssel. Das Schäufele, eine Spezialität von der Sau, passt perfekt zu Soß´ und Thüringer Kloß. Seit alten Zeiten sind auch der Karpfen und die Forelle sehr beliebt, in reinem Butterschmalz gebacken ein lukullisches Gedicht.
Kirchweihfeste, die von April bis Anfang Dezember über das ganze Jahr stattfinden, sind in jedem Ort ein Höhepunkt im Jahresablauf. An Festtagen wie der „Kerwa“ wird Krenfleisch und Zwiebelplatz gegessen. Dazu gibt es frisches hausgebrautes Fassbier oder Obstbrände und Schnäpse aus Brennereien der Region. Aber auch Apfelsaft von unseren Obstwiesen ist ein echtes Geschmacksvergnügen.
Doch nicht nur Rustikales kommt im Rodachtal auf den Tisch. Hier verbindet man das Traditionelle mit dem Neuen. So findet man im Rodachtal neben den traditionellen Gasthäusern mit ihren deftigen Gerichten auch Restaurants der Haute Cuisine. Für alle aber gilt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, bei dem der Gast noch GUT und GÜNSTIG essen kann.